Unsere Mission

DEINE RETTER e.V. engagieren sich dort, wo ihre Hilfe benötigt wird. Die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit, da sie maßgeblich zum Klimaproblem beiträgt. Unser Verein setzt sich durch seine Projekte aktiv für eine gesteigerte Wertschätzung von Lebensmitteln ein, um eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung in der Gesellschaft zu fördern.

"Wer Lebensmittelverschwendung toleriert, toleriert auch, dass Menschen Hunger leiden."


Unser Angebot

 


Lebensmittelrettung

Lebensmittelrettung minimiert die Verschwendung von genießbaren, aber aussortierten Lebensmitteln, indem sie diese gezielt an Bedürftige und soziale Einrichtungen verteilt



 


Kindergarten- und Schulkurse

In unseren Schul- und Kindergartenkursen setzen wir auf kreatives Lernen mit geretteten Lebensmitteln, um nachhaltige Ernährung zu fördern und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.



 


Gemeinsames Kochen

 Gemeinsames Kochen mit geretteten Lebensmitteln stärkt nicht nur soziale Bindungen, sondern verleiht auch einer nachhaltigen Lebensmittelverwertung kreative und genussvolle Dimensionen.



Unser Ziel

Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit Ihnen sicherzustellen, dass Lebensmittel, die aus Sortimentsgründen aussortiert und als unverkäuflich gelten, eine sinnvolle Verwendung finden, anstatt einfach weggeworfen zu werden. Wir setzen uns dafür ein, Lebensmitteln eine zweite Chance zu geben und möchten aktiv gegen die Verschwendung angehen. Angesichts der Tatsache, dass jedes dritte produzierte Lebensmittel letztendlich im Müll landet, ist es unser Ziel, diesem Trend entgegenzuwirken.

 

fhwf_15495532_cm-b
gf_10034939_cm-a
gf_4943081_cm-a


Wie erfolgt die Verwertung der Lebensmittel?

Die Lebensmittel und Non-Food-Artikel, die aufgrund von Sortimentsgründen ausgesondert wurden, jedoch noch genießbar oder brauchbar sind, werden gezielt an bedürftige Menschen und soziale Einrichtungen verteilt. Durch informative Kurse sensibilisieren wir für das Thema Lebensmittelverschwendung und setzen dies durch praktische Maßnahmen um, wie beispielsweise gemeinsames Kochen mit Schulklassen, wobei ausschließlich gerettete Lebensmittel verwendet werden. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig große Speisungen für Obdachlose. Auf diese Weise tragen wir in vielfacher Hinsicht zu bürgerschaftlichem Engagement und Nachhaltigkeit bei.


Unternehmensvorteile im Überblick

1) Beitrag zur Lebensmittel- und Non-Food-Artikelverwertung: Ihr Unternehmen leistet einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der Verschwendung von Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln.

2) Kosteneinsparungen: Durch die Verminderung der Müllmengen reduzieren Sie nicht nur die benötigte Containerkapazität, sondern können auch erhebliche Kosten sparen. Bestehende Partner berichten von Einsparungen von bis zu 80% durch die Reduzierung der Entsorgungsintervalle.

3) Entlastung bei Sortierung und Entsorgung: Unsere Retter übernehmen das zeitaufwendige Sortieren der nicht mehr verkäuflichen Lebensmittel und die fachgerechte Entsorgung des anfallenden Mülls.

4) Flexibler Support in Notsituationen: Bei kurzfristigem Ausfall von Tafeln, anderen Vereinen oder unvorhergesehenen Vorfällen wie dem Ausfall von Kühlanlagen oder falschen Lieferungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

5) Abholung nach Ihren Bedürfnissen: Unser flexibler Abholservice steht Ihnen an Wochenenden, späten Abenden oder sogar an Feiertagen zur Verfügung.

6) Transparente Abstimmung für Abholtermine: In der Regel vereinbaren wir feste Abholtage und Uhrzeiten für die Abholung mit den Rettern, damit Sie genau wissen, wann die Lebensmittel abgeholt werden. Sie bestimmen den für Sie besten Zeitpunkt und stimmen sich direkt mit uns ab.

7) Rechtliche Absicherung: Unsere Retter haben alle einem Haftungsausschluss zugestimmt, was Ihr Unternehmen rechtlich absichert. Durch die Übergabe der Lebensmittel an die Retter übernehmen wir die volle Verantwortung für die weitere Verwendung.

 Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme erreichen Sie uns unter: info@deine-retter.de oder das Kontaktformular